Am 28. Mai 2025 war es so weit: Das Running Snail Racing Team der OTH Amberg-Weiden präsentierte seinen neuen Rennwagen RS25 – und ich durfte gemeinsam mit meinem Team den offiziellen Livestream zum Rollout produzieren.
Sowohl vor der Produktion in der Planung als auch als bildführender Bildmischer habe ich das Team unterstützt. Timing, Kommunikation und ein gutes Auge waren entscheidend, um das Event für alle Zuschauenden im Netz und vor Ort eindrucksvoll in Szene zu setzen.

Die richtige Technik als Schlüssel zum Erfolg
Die Produktion war technisch anspruchsvoll – und genau das hat sie so spannend gemacht. Im Einsatz war eine klassische Smart-Regie auf Blackmagic-Basis – ideal zum Live-Schnitt und Recording.
Ein besonderes Highlight war die Außenschalte mit einer Funkkamera, die völlig kabellos beeindruckende Bilder vom Vorplatz und der Enthüllung des Rennwagens lieferte. Für den Außenton wurde ein separates Team mit eigenem Audiomischer eingesetzt, das über eine synchrone Tonzuspielung für den Livestream, zugleich aber auch für Beschallung auf dem Vorplatz sorgte. So konnten wir Bild und Ton trotz räumlicher Trennung perfekt abstimmen – ein echtes Zusammenspiel zwischen Technik und Team.

Teamarbeit auf den Punkt
Hinter so einem Livestream steckt immer viel mehr als nur Kameras und Kabel. Ohne mein engagiertes Team vor und hinter den Kulissen wäre diese Produktion nicht möglich gewesen – und genau das macht diese Projekte so besonders: Wenn Technikbegeisterung und Teamgeist aufeinandertreffen.
„Die Zusammenarbeit mit Fabian und seinem Team war absolut professionell und gleichzeitig super angenehm. Der Livestream war technisch top umgesetzt – und hat das Rollout genauso spannend rübergebracht, wie wir es uns gewünscht haben.“
Samuel Horn
Leitung PR & Orga, Running Snail Racing Team